F.A.Q.
Fragen & Antworten!

Wir beantworten all Ihre Fragen rund um den Tank! Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Wassertank, Dieseltank oder Wassersilo haben – hier finden Sie Antworten!

F.A.Q. Fragen & Antworten!

Wir beantworten all Ihre Fragen rund um den Tank! Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Wassertank, Dieseltank oder Wassersilo haben – hier finden Sie Antworten!

Häufig gestellte Fragen

Unsere Kunden und Kundinnen lieben uns am Herzen! Darum sammeln wir Fragen zu unseren Produkten und sammeln Sie in der Kategorie „FAQs“. Finden Sie hier alle Antworten zu Ihrem Tank – von „Brauchwassertank – wieviel Liter Fassungsvermögen brauche ich?“ bis zu „Zieglmeier – wie groß ist das Tankstellennetz, in dem ich mit meiner Tankkarte tanken kann“.

Ihre Frage ist hier nicht beantwortet? Schicken Sie uns gerne eine Nachricht und wir werden auch Ihre Frage hier veröffentlichen!

F.A.Q. Tankstellen

Kontaktlos bezahlen mit Karte – was tun, wenn‘s nicht klappt?

An den Karten Terminals bei Zieglmeier ist es selbstverständlich möglich, kontaktlos zu bezahlen. Dazu hält man seine EC-Karte oder Kreditkarte einfach mit dem Kontaktlos-Logo an die entsprechend markierte Stelle am Karten-Terminal. Sollte dies nicht funktionieren, so kann das folgenden Grund haben:

Die Anzahl der kontaktlos getätigten Zahlungen wurde überschritten

Aus Sicherheitsgründen hat jede Karte ein bestimmtes Limit an berührungslos getätigten Zahlungen. Dies liegt am Anbieter Ihrer Karte, also entweder dem Kreditkartenunternehmen oder Ihrer Bank. Ist das Limit an kontaktlosen Zahlungen erreicht, wird am Display des Kartenlesers die Meldung „Lesefehler“ angezeigt.

Ist dies der Fall, so benötigt Ihre Karte eine einmalige Zahlung mit Pin Eingabe, um den geforderten Sicherheitsstandards wieder gerecht zu werden und die kontaktlose Zahlung wieder zuzulassen. Gerne können Sie für diese einmalige Zahlung unser EC Terminal im Shop verwenden, es genügt bereits eine Buchung von 1€ Cent mit PIN Eingabe, um die kontaktlose Zahlung wieder freizuschalten.

Für den CarWash Bereich können Sie außerdem den Voucher-Pay Automaten nutzen und einen QR Code erstellen, mit dem Sie dann waschen können.

Öffnungszeiten?

An den Zieglmeier Automatentankstellen bekommen Sie 24 Stunden an 7 Tagen der Woche günstigen Kraftstoff (ausgenommen Tankstellen mit behördlich vorgeschriebenen Öffnungszeiten).

Wie bezahle ich an den Zieglmeier Tankautomaten?

An unseren Zieglmeier Stationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einfach und bargeldlos mit folgenden Karten zu bezahlen:

  • EC-Karte / Maestro
  • MasterCard
  • VISA
  • V Pay
  • DKV
  • UTA
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • TND Karte

Wo finde ich Zieglmeier Tankstellen in meiner Nähe?

Die Zieglmeier Tankstellen in Ihrer Nähe finden Sie in unserem Tankstellenverzeichnis.

Warum benötige ich einen PIN-Code, wenn ich mit Kreditkarte zahlen möchte?

Der PIN-Code ist wie eine elektronische Unterschrift und damit ein wichtiger Sicherheitsfaktor zum Schutz Ihrer Kreditkarte. Falls Sie noch keinen PIN-Code für Ihre Kreditkarte haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank. Ihr Bankbetreuer wird Ihnen gerne Ihren persönlichen PIN-Code zur Verfügung stellen.

Warum funktioniert der PIN-Code meiner Kreditkarte nicht?

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen PIN-Code eingegeben haben und beachten Sie, dass der PIN-Code Ihrer Bankomatkarte nicht für Ihre Kreditkarte gültig ist.

Es könnte sich möglicherweise auch um eine Beschädigung Ihrer Kreditkarte handeln. In diesem Fall wenden sich bitte an Ihre Hausbank.

Warum weist der Preismast einen anderen Preis als die Zapfsäule auf?

In seltenen Fällen kann es möglich sein, dass die Preisumstellung gerade zum Zeitpunkt Ihres Tankvorgangs vorgenommen wurde. Wenn Sie uns die Uhrzeit nennen, können wir die Umstellung gerne überprüfen. Bei technische Problemen gelten immer die Preise, die an der Zapfsäule ersichtlich sind.

Warum ist der Betrag am Display der Zapfsäule nicht auf „Null“?

Der Betrag auf der Zapfsäule stammt von dem Kunden, der vor Ihnen getankt hat. Sobald Sie die Zapfsäule mit Ihrer Karte freischalten und aufgefordert werden zu tanken, wird mit Abheben der Zapfpistole der Betrag auf „Null“ gesetzt.

Was mache ich, wenn ich meine Karte an der Zieglmeier Automatentankstelle vergessen habe?

Gefundene Karten werden in den meisten Fällen von den Findern bei der Polizei abgegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, erstatten Sie nach Verlust Ihrer Karte umgehend eine Verlustanzeige an der nächsten Polizeidienststelle.

Wie komme ich zu meinem Beleg, wenn ich am Automaten keinen erhalten habe?

Der Beleg steht Ihnen in unserem Belegnachdruck-Portal zum herunterladen bereit.

Warum werden auf meinem Konto 130€ reserviert?

Im Gegensatz zum Tankvorgang an bemannten Stationen, welcher von Mitarbeitern an der Tankstelle beobachtet wird, muss an Automatentankstellen die Bezahlung vor dem Tankvorgang sichergestellt werden – dazu dient die Vorautorisierung. Die Vorautorisierung ist bei Automatentankstellen international üblich, dazu gibt es weltweit gültige Abwicklungsrichtlinien. Diese sehen vor, dass unabhängig vom tatsächlichen Zahlungsbetrag ein bestimmter Betrag vorautorisiert, d.h. auf dem Konto reserviert, aber nicht abgebucht wird. Nur der tatsächlich getankte Betrag wird abgebucht.

Wann wird der tatsächlich getankte Betrag von meinem Konto abgebucht?

Sobald der Tankvorgang abgeschlossen ist, meldet der Tankautomat unmittelbar den tatsächlichen Betrag an die jeweilige Firma Telecash Firstdata GmbH, LAVEGO AG, Payone GmbH und Hensing GmbH ist im Falle einer Bezahlung mit Kredit- oder Debitkarten für die Abwicklung der Bezahlung mit dem jeweiligen Kreditinstitut verantwortlich. Wir haben als Betreiber der Automatentankstellen leider keinen direkten Einfluss auf die Verbuchung am Kundenkonto.

Was mache ich, wenn mir zwei Beträge abgebucht wurden?

Doppeltes Freischalten des Automaten:

Durch 2-maliges Stecken der Karte und 2-maliger PIN-Eingabe haben Sie für den nachfolgenden Kunden die Zapfsäule freigeschalten. Diese Tankung wurde daher ebenfalls von Ihrem Konto abgebucht. In diesem Fall ist es uns leider nicht möglich, Ihnen den zweiten Betrag zurück zu erstatten, da Sie selbst eine Doppeleingabe getätigt haben. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

F.A.Q. für Autowaschanlage

Sie haben noch Fragen zu unserer Autowaschanlage oder die Flatrate zum Autowaschen? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Autowaschen gesammelt.

Ihre Frage ist nicht dabei? Es sind noch Fragen offen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an tanken@zieglmeier.de.

Wie komme ich an eine Flatrate für die Zieglmeier Autowaschanlage

Am besten rufen Sie uns einfach an oder schicken eine E-Mail an tanken@zieglmeier.de – wir kümmern uns dann darum, dass Ihre Flatrate fürs Waschen kennzeichenbezogen über die Zieglmeier Card läuft. Sie können die Flatrate auch direkt über unserem Onlineshop buchen.

Wie bezahle ich meine Flatrate für die modernste Autowaschanlage im Raum Schrobenhausen

Über die Zieglmeier Card wird die Flatrate einmal monatlich per SEPA-Mandat vom Konto abgebucht.

Kann ich meine Autowasch Flatrate kündigen?

Ja, klar! Eine Kündigung ist jederzeit möglich – schicken Sie eine E-Mail an tanken@zieglmeier.de

Kann ich mehrere Autos mit der Zieglmeier Flatrate waschen?

Nachdem unsere Flatrate kennzeichenbezogen ist, funktioniert sie nur für das jeweilige Kennzeichen.

Kann ich mein Kennzeichen ändern?

Bis zu dreimal pro Jahr ist die Änderung des Kennzeichens möglich. Die Änderung des Kennzeichens ist zum Beispiel ideal geeignet, wenn man Fahrzeuge besitzt, die nur eine Saison im Einsatz sind.

Wie hoch oder breit darf mein Fahrzeug für den Zieglmeier Car Wash Park sein?

Unsere hochmoderne Waschanlage ist für Fahrzeuge mit maximal 2,85 Meter Höhe und maximal 2,45 Meter Breite geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Spiegel in die Fahrzeugbreite einzurechnen sind.

Muss ich zum Autowaschen in der Waschanlage die Antenne abschrauben?

Antennen müssen vor dem Beginn des Waschvorganges unbedingt eingefahren oder abgeschraubt werden. Bitte denken Sie daran, dass wir für Schäden, die durch nicht entfernte Antennen entstanden sind, keine Haftung übernehmen können.

Viele Kunden und Kundinnen fragen an, was denn beim Nicht-Entfernen der Antenne passieren kann. Eine Variante ist zum Beispiel, dass sich Teile der Waschbürsten in der Antenne verhaken und diese dann herausreißen. Dies muss nicht passieren, kann aber passieren. Darum legen wir großen Wert darauf, Sie an die Antenne zu erinnern!

Kann ich mein Auto auch im Winter und bei Frost waschen?

Das Waschen im Zieglmeier Car Wash Park in Schrobenhausen ist im Winter und bei Frost kein Problem, die Waschhalle ist beheizt und bei der SB-Anlage ist eine Fußbodenheizung installiert. Nie mehr kalte Füße beim Autowaschen!

Kann ich die Waschhalle mit einem Cabrio mit Stoffverdeck nutzen?

Ja, unsere moderne Waschanlage ist dafür geeignet. Die Bürsten und die Waschchemie sind für Stoffverdecke ausgelegt.

Kann ich auch die Waschanlage auch ohne Flatrate nutzen?

Selbstverständlich können Sie unsere Waschanlage auch ohne die Flatrate nutzen. Kaufen Sie einfach vor dem Einfahren in die Waschanlage mit Ihrer ZGM-Card oder EC-Karte die gewünschte Autowäsche.

Welche weiteren Zahlungsmittel werden an der Waschanlage akzeptiert?

An unserer automatischen Waschanlage akzeptieren wir kein Bargeld, sonst aber fast alles! Sie können mit Ihrer ZGM Kundenkarte, mit Ihrer EC-Karten, mit QR-Code Gutscheinen, Apple-Pay, Giro Pay oder Ihrer Kreditkarte bezahlen!

Was mache ich, wenn meine Karte an der Autowaschanlage nicht funktioniert?

In diesem Fall können Sie vor Ort einen Gutschein als QR-Code am Automaten ausdrucken.

Was mache ich, wenn mein Kennzeichen von der Kennzeichenerkennung nicht gelesen werden kann?

Manchmal werden Kennzeichen von der automatischen Kennzeichenerkennung nicht erkannt. Das kann den Grund haben, dass sie verschmutzt sind – und deshalb ist man ja eigentlich hier. Für diesem Fall erhalten Sie eine SMS mit einen Code auf Ihr Smartphone oder I-Phone und können mit diesem Code die Waschanlage starten.