Was ist R33 BlueDiesel?
Biodiesel ist bereits seit 2007 ein fester Bestandteil im Dieselkraftstoff. Durch die Nutzung solcher regenerativen Komponenten entsteht ein geschlossener C02-Kreislauf. Der C02-Gehalt in .der Atmosphäre steigt anders als bei mineralischem Diesel nicht weiter an. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Biodiesels lässt sich sein Anteil jedoch nicht beliebig erhöhen - dieser liegt derzeit bei bis zu 7%.
Mit R33 BlueDiesel ist es gelungen, den regenerativen Anteil im Dieselkraftstoff auf bis zu 33% zu erhöhen. Dazu wird erstmals eine hochreine, paraffinische Komponente eingesetzt. In ihrer Qualität gleicht sie nahezu einem synthetischen Kraftstoff.
Die hohen Qualitätsansprüche der Dieselnorm DIN EN 590 werden nicht nur sicher erfüllt, sondern sogar übertroffen. R33 BlueDiesel kann daher in allen Dieselfahrzeugen uneingeschränkt verwendet werden. Speziell zeichnet sich R33 BlueDiesel durch seine ökologischen Vorteile gegenüber konventionellen Dieselkraftstoffen aus. Bereits bei seiner Herstellung auf Basis von Reststoffen werden mindestens 20% C02 eingespart.
- ► Erfüllt vollumfänglich die Dieselkraftstoff norm DIN EN 590 und eignet sich für den Einsatz in allen Dieselfahrzeugen
- ► Besteht bis zu 33% aus regenerativen Kraftstoffkomponenten, basierend ausschließlich auf Rest- und Abfallstoffen
- ► Enthält bis zu 26% regenerativen paraffinischen Kraftstoff, 7% Biodiesel und 67% Dieselkraftstoff
-
► Zeichnet sich durch hohe Stabilität und Winterqualität aus
- ► R33 BlueDiesel kann an jeder normalen Tankstelle vertrieben werden
- ► Die Nachhaltigkeit des Kraftstoffes ist extern auditiert
- ► Über 8 Millionen Liter mit mindestens 20% CO2-Minderung sind bereits hergestellt


Das ist neu.
R33 BlueDiesel ergänzt die Formel des klassichen Dieselkraftstoffes um qualitativ hochwertige Biokraftstoffe. Der R33 BlueDiesel enthält bis zu 7% Biodiesel sowie bis zu 26% regenerativen, paraffinischen Kraftstoff. Dieser wird aus Reststoffen wie Altspeisefetten gewonnen, die etwa in der Gastronomie anfallen. In einem komplexen chemischen Verfahren werden die Rohstoffe in geeigneten Raffinerien per Hydrierung aufbereitet. Dabei werden sie in ihren Eigenschaften an den Dieselkraftstoff angepasst, sodass sie ihn als Beimischung optimal ergänzen können.R33 BlueDiesel setzt sich aus einem klar definierten Rohstoffmix zusammen:
- ► Bis zu 7 Prozent Biodiesel hergestellt aus Altspeisefett
- ► Bis zu 26 Prozent regenerativer, paraffinischer Dieselkraftstoff hergestellt aus Altspeisefett
- ► Hochwertiger Dieselkraftstoff
Die Hintergründe.
Seit Januar 2018 wird R33 BlueDiesel an Werkstankstellen von Volkswagen erfolgreich angeboten. Bosch stellte noch im gleichen Jahr die firmeneigenen Tankstellen um, sodass alle betankten Geschäftswagen mit R33 BlueDiesel fahren. Auch weitere Firmen stellen seitdem ihre Tankstellen auf R33 BlueDiesel um und zeigen damit, dass dieser Kraftstoff eine Erfolgsgeschichte ist.
Vorausgegangen ist ein zweijähriges Kooperationsprojekt an der Hochschule Coburg mit über 20 Projektpartnern, bei dem der neue Premiumkraftstoff umfassend getestet wurde. Untersucht wurden dabei PKW, Nutzfahrzeuge sowie die Linienbusse in der Region Coburg.
Das Ergebnis: R33 BlueDiesel erfüllt alle technischen und gesetzlichen Anforderungen und kann als Serienkraftstoff eingesetzt werden. Der Vorteil: Die vorhandene Infrastruktur kann weiter genutzt werden, da R33 BlueDiesel an jeder normalen Tankstelle vertrieben werden kann. Außerdem kann der Kraftstoff von sämtlichen Dieselfahrzeugen getankt werden.
Diese Ergebnisse bestätigen sich nun im Serieneinsatz - auch Diesellokomotiven im Volkswagen-Motorenwerk fahren mit R33 BlueDiesel.